Randbedingungen

Die Essenz eines physikalischen Problem wird durch die Art der Randbedingungen, welche auf das System wirken, bestimmt. Um eine korrekte und zuverlässige Lösung zu erhalten, muss der Benutzer sich die physische Seite des untersuchten Phänomens gut vorstellen, um die Randbedingungen entsprechend den realen Bedingungen anzugeben. Das Ergebnis der Lösung einer Studie wird vollständig durch die Zusammensetzung der Parameter der Randbedingungen durch den Benutzer bestimmt werden.

Eine Lösung könnte nicht die Essenz des analysierten physikalischen Phänomens reflektieren, wenn der Benutzer die Bedeutung der mechanischen oder thermischen Belastungen oder Restriktionen nicht richtig interpretiert hat. Beachten Sie, dass der Prozess der Bestimmung Randbedingungen nicht vollständig automatisiert werden kann. Damit hat der Benutzer die Verantwortung für die korrekte Anwendung der Belastungen und Restriktionen auf dem System.

 

Belastungen

AutoFEM Analyse unterstützt zwei Arten der Belastungen: mechanische Belastungen und thermische Belastungen.

Die Art der Belastungen sind abhängig von der Art der Studie. Für statische und thermische Analysen kann man mechanische Belastungen benutzen, für Statik, Frequenz und Knickanalysen kann man thermische Belastungen einsetzen.

 

 

Restriktionen

AutoFEM Analyse unterstützt drei Arten von Beschränkungen: totale Restriktion, partielle Restriktion und Kontakt. Sie können für die Statik, Frequenz und Knickanalyse verwendet werden.

 

Arten von Studien und Randbedingungen

Boundary conditions differ, depending on the type of the physical problem being modeled, as follows.

Im Falle der "Statik Analyse", können die folgenden Randbedingungen angewandt werden:

"Einspannung"  (Restriktion);
"Kontakt"  (Restriktion);
"Elastische Basis" (Restriktion);
"Kraft"  (Mechanische Belastung);
"Druck"  (Mechanische Belastung);
"Hydrostatischer Druck"  (Mechanische Belastung);
"Fliehkraft"  (Mechanische Belastung);
"Trägheitskraft"  (Mechanische Belastung);
"Lagerbelastung"  (Mechanische Belastung);
"Drehmoment"  (Mechanische Belastung);
"Zusätzliche Masse" (Mechanische Belastung);
"Temperatur"  (Thermische Belastung).

Im Falle der "Frequenz Analyse" können die folgenden Randbedingungen angewandt werden:

"Einspannung"  (Restriktion);
"Kraft"  (Mechanische Belastung);
"Druck"  (Mechanische Belastung);
"Hydrostatischer Druck"  (Mechanische Belastung);
"Fliehkraft"  (Mechanische Belastung);
"Trägheitskraft"  (Mechanische Belastung);
"Lagerbelastung"  (Mechanische Belastung);
"Drehmoment"  (Mechanische Belastung).

Im Falle der "Knick Analyse" können die folgenden Randbedingungen angewandt werden::

"Einspannung"  (Restriktion);
"Kraft"  (Mechanische Belastung);
"Druck"  (Mechanische Belastung);
"Hydrostatischer Druck"  (Mechanische Belastung);
"Fliehkraft"  (Mechanische Belastung);
"Trägheitskraft"  (Mechanische Belastung);
"Lagerbelastung"  (Mechanische Belastung);
"Drehmoment"  (Mechanische Belastung).

Im Falle der "Erzwungenen Oszillations Analyse"  können die folgenden Randbedingungen angewandt werden::

"Einspannung"  (Restriktion);
"Elastische Basis" (Restriktion);
"Kraft"  (Mechanische Belastung);
"Druck"  (Mechanische Belastung);
"Hydrostatischer Druck"  (Mechanische Belastung);
"Trägheitskraft"  (Mechanische Belastung);
"Lagerbelastung"  (Mechanische Belastung);
"Drehmoment"  (Mechanische Belastung);
"Zusätzliche Masse" (Mechanische Belastung);
"Mechanischer Oszillator" (Mechanische Belastung);

Im Falle der "Thermischen Analyse" können die folgenden Randbedingungen angewandt werden:

"Temperatur"  (Thermische Belastung);
"Wärmefluß"  (Thermische Belastung);
"Konvektion"  (Thermische Belastung);
"Wärmeleistung"  (Thermische Belastung);
"Strahlung"  (Thermische Belastung).

Zurück zum Inhalt

autofem.com