AutoFEM Hilfe
![]() |
Einführung |
![]() |
Lite Einschränkungen |
![]() |
Grundlagen |
![]() |
Mathematischer Hintergrund von AutoFEM |
![]() |
Technische Voraussetzungen |
![]() |
Strukturelle Organisation von AutoFEM |
![]() |
Schritte für eine Strukturanalyse |
![]() |
Schnellanleitung |
![]() |
Schritt 1. Vorbereitung des räumlichen Modells des Objekts. |
![]() |
Schritt 2. Studie erstellen |
![]() |
Schritt 3. Zuordnung von Materialien |
![]() |
Schritt 4. Anwendung von Randbedingungen. Definition der Beschränkungen |
![]() |
Schritt 5. Anwendung von Randbedingungen. Definition der Belastungen. |
![]() |
Schritt 6. Berechnung durchführen. |
![]() |
Schritt 7. Berechnungsergebnisse Analysieren. |
![]() |
Vorbereitung des Finite-Element Modells für die Analyse |
![]() |
Arten der Finite-Elemente-Modelle |
![]() |
Anforderungen an das 3D-Modell |
![]() |
Studie |
![]() |
Palette von Studien |
![]() |
Satz von Objekten für die Finite-Elemente-Analyse |
![]() |
Studie erstellen |
![]() |
Copying Studies |
![]() |
Diagnose des 3D-Modells |
![]() |
Allgemeine Eigenschaften von Studien |
![]() |
Einstellungen des Preprozessor Fensters |
![]() |
Netz |
![]() |
Zweck und Rolle des Netzes |
![]() |
Erstellen des Finite-Elemente-Netz |
![]() |
Kondensation des Netzes |
![]() |
Material |
![]() |
Erstellen eines neuen Materials |
![]() |
Anisotrope Materialien |
![]() |
Zuordnung des Materials |
![]() |
S-N Kurve |
![]() |
Physical Properties |
![]() |
Definieren der Randbedingungen |
![]() |
Mechanische Belastungen |
![]() |
Kraft |
![]() |
Druck |
![]() |
Hydrostatischer Druck |
![]() |
Fliehkraft |
![]() |
Trägheitskraft |
![]() |
Lagerbelastung |
![]() |
Drehmoment |
![]() |
Drehmoment an den Knoten |
![]() |
Mechanischer Oszillator |
![]() |
Zusätzliche Masse |
![]() |
Thermische Belastungen |
![]() |
Wärmefluß |
![]() |
Wärmeleistung |
![]() |
Konvektion |
![]() |
Strahlung |
![]() |
Thermischer Kontakt |
![]() |
Temperaturen |
![]() |
Anfangstemperatur |
![]() |
Temperatur |
![]() |
Beschränkungen |
![]() |
Einspannung |
![]() |
Ebene der Symmetrie |
![]() |
Kontakt |
![]() |
Elastische Basis |
![]() |
Referenz Geometrie |
![]() |
Koordinatensystem des Benutzers |
![]() |
Symmetrie |
![]() |
Symmetrie von Festkörpern |
![]() |
Symmetrie der Schalenstrukturen |
![]() |
Symmetrie in der Thermischen Analyse |
![]() |
Belastungen / Beschränkungen Compendium |
![]() |
Bearbeiten von Belastungen und Restriktionen |
![]() |
Anpassung- und Dienstbefehle |
![]() |
Analyse der Resultate (Postprozessor) |
![]() |
Allgemeine Prinzipien der Arbeit mit Ergebnissen |
![]() |
Personalisierung des Berechnungsresultate Fensters |
![]() |
Farbskala |
![]() |
Schnitte |
![]() |
Sensoren |
![]() |
Schaubilder |
![]() |
Messung |
![]() |
Erstellen von Berichten |
![]() |
Beispiel für Interpretation des Ergebnis |
![]() |
Arten von Studien |
![]() |
Statik Analyse |
![]() |
Ermüdungsanalyse |
![]() |
Frequenzanalyse |
![]() |
Knickanalyse |
![]() |
Thermische Analyse |
![]() |
Erzwungene Oszillationsanalyse |
![]() |
AutoFEM Befehle |
![]() |
Vollständige Liste der AutoFEM-Befehle |
![]() |
Hot Keys |
![]() |
Verifizierungstests |
![]() |
AutoFEM Tutorials |
![]() |
Technischer Support |
![]() |
Copyright |
2016 AutoFEM Software LLP. All Rights Reserved.